Rotlichtverstoß bei Umfahren der Ampel?

Eingetragen von Rechtsanwalt Markus Lehmann am 06. Nov 2013 zum Thema Verkehrsrecht

In einem aktuellen Fall, den ein Oberlandesgericht zu entscheiden hatte (vgl. OLG Hamm vom 02.07.2013, Az: 1 RBs 98/13), war ein Verkehrsteilnehmer vor einer Kreuzung mit einer Ampel, die Rotlicht abstrahlte, vorher nach links abgebogen und über ein im Eckbereich der Kreuzung liegendes Tankstellengelände gefahren, um es dann hinter der Kreuzung zu verlassen, indem er wiederum links abbog.

Gegen die Verurteilung durch das Amtsgericht bzgl. eines Rotlichtverstoßes hatte der Betroffene Rechtsbeschwerde eingelegt und vor dem Oberlandesgericht Recht bekommen und ist freigesprochen worden.

Begründet wurde dies damit, dass das Rotlicht gerade nicht verbietet, vor der Ampelanlage abzubiegen und einen nicht durch die Ampel geschützten Bereich (wie Parkplatz) zu befahren. Das Rotlicht ordnet insoweit nur an: „Halt vor der Kreuzung oder Einmündung.“ und schützt damit den Querverkehr oder den einmündenden Verkehr, der für seine Fahrtrichtung grün hat und sich darauf verlassen darf, dass aus der gesperrten Fahrtrichtung keine Fahrzeuge einfahren. Nicht geschützt wird aber das Ein- und Ausfahren auf und von einem Privatgrundstück auf die Straße. Dies gilt eben auch, soweit dieser Fahrvorgang nur der Umfahrung der Ampel dient.

Diese neuerliche Entscheidung des OLG entspricht wohl der herrschenden Meinung in der Rechtsprechung, dennoch treten diese Fälle immer wieder regelmäßig in der Praxis auf.

Wie man sich in einem solchen Fall gegen den Vorwurf verteidigen kann, lässt sich regelmäßig nur durch frühzeitige Prüfung des Einzelfalls durch einen auf Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwalt sicherstellen.


Beitrag erschienen in: Rudow Live

Weitere Artikel

Wie man die Chancen erhöht, einen Vergewaltiger zu überführen

Viele Vergewaltigungen kommen nie vor Gericht. Direkt nach einem Übergriff gibt es aber Dinge, die Betroffene oder deren Freunde tun sollten, um später Beweise zu haben.

Zum Artikel

Roland Weber MBE zu Gast im True Crime Podcast vom Tagesspiegel: “Tatort Berlin”

Im True-Crime-Podcast „Tatort Berlin“: Warum ein Rentner seine große Liebe tötet" ist Rechtsanwalt Roland Weber zu Gast und spricht über einen Fall, der die schrecklichste Seite des Pflegedesasters offenbart ...

Zum Artikel

Experteninterview mit Roland Weber MBE in STERN CRIME PLUS

Vor Gericht geht es um viel: Schuld, Unschuld, Strafe und Freiheit. Um wen es kaum geht: die Opfer und ihre Angehörigen. Nebenklage-Spezialist Roland Weber verschafft ihnen Gehör ...

Zum Artikel

Büro Berlin-Mitte

Calvinstraße 23
10557 Berlin

Tel: 030 440 17703
Fax: 030 440 17704

Email: info@wup.berlin

Kontaktieren Sie unsKontakt